
Innovation am Arbeitsplatz beginnt bei den Menschen
Bei Markas steht nachhaltige Innovationen für inspirierende Aktionen und lohnende Initiativen. Tagtäglich lassen wir originelle Denkansätze und kreative Lösungen in all unsere Projekte einfließen.
Wie? Indem wir ständig neue Ideen begrüßen, die Anpassungsfähigkeit und Vielfalt beinhalten und sinnvolle Fortschritte für eine bessere Zukunft fördern; eine bessere Zukunft für unser Unternehmen, unsere Mitarbeiter und unsere Kunden, aber vor allem auch für die Communities vor Ort und unseren Planeten.
Aufgrund unseres Engagements für Qualität hören wir nie auf, nach neuen und effizienten Lösungen zu suchen. Durch den Einsatz innovativer Systeme und Technologien steigern wir auch kontinuierlich unsere Servicequalität und Produktivität.
Darüber hinaus können unsere Mitarbeiter im Rahmen einer Reihe von Workshops zu verschiedenen Themen wie Kreislaufwirtschaft oder "Smart Cleaning" ihr kreatives Denken schulen und aktiv dazu beitragen, produktivere und umweltfreundlichere Prozesse zu entwickeln und damit unsere Umweltbelastung zu reduzieren. Organisiert werden diese Workshops vom firmeneigenen Innovationsteam in Zusammenarbeit mit der Environmental-Compliance-Abteilung.
„Bei Innovation geht es darum, Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zu verbinden und gegenseitig ihre Kreativität zu entfachen", sagt unsere Innovationsmanagerin Ana-Sofie Schneider. „In unserem Arbeitsalltag vergessen wir schnell, über den Tellerrand zu schauen und sehen oft nicht, woran andere Kollegen gerade arbeiten. Es ist erstaunlich, was passiert, wenn man Menschen aus verschiedenen Abteilungen zusammenbringt und sie bittet, an einer Idee zu arbeiten. Jeder Einzelne bringt seine eigene Erfahrung und Perspektive auf die Dinge mit und gemeinsam können wir Außergewöhnliches schaffen.“
Bei Markas steht nachhaltige Innovationen für inspirierende Aktionen und lohnende Initiativen. Tagtäglich lassen wir originelle Denkansätze und kreative Lösungen in all unsere Projekte einfließen.
Wie? Indem wir ständig neue Ideen begrüßen, die Anpassungsfähigkeit und Vielfalt beinhalten und sinnvolle Fortschritte für eine bessere Zukunft fördern; eine bessere Zukunft für unser Unternehmen, unsere Mitarbeiter und unsere Kunden, aber vor allem auch für die Communities vor Ort und unseren Planeten.
Aufgrund unseres Engagements für Qualität hören wir nie auf, nach neuen und effizienten Lösungen zu suchen. Durch den Einsatz innovativer Systeme und Technologien steigern wir auch kontinuierlich unsere Servicequalität und Produktivität.
Darüber hinaus können unsere Mitarbeiter im Rahmen einer Reihe von Workshops zu verschiedenen Themen wie Kreislaufwirtschaft oder "Smart Cleaning" ihr kreatives Denken schulen und aktiv dazu beitragen, produktivere und umweltfreundlichere Prozesse zu entwickeln und damit unsere Umweltbelastung zu reduzieren. Organisiert werden diese Workshops vom firmeneigenen Innovationsteam in Zusammenarbeit mit der Environmental-Compliance-Abteilung.
„Bei Innovation geht es darum, Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zu verbinden und gegenseitig ihre Kreativität zu entfachen", sagt unsere Innovationsmanagerin Ana-Sofie Schneider. „In unserem Arbeitsalltag vergessen wir schnell, über den Tellerrand zu schauen und sehen oft nicht, woran andere Kollegen gerade arbeiten. Es ist erstaunlich, was passiert, wenn man Menschen aus verschiedenen Abteilungen zusammenbringt und sie bittet, an einer Idee zu arbeiten. Jeder Einzelne bringt seine eigene Erfahrung und Perspektive auf die Dinge mit und gemeinsam können wir Außergewöhnliches schaffen.“

Ein nachhaltiges Markas, ein nachhaltiger Planet
Bei Markas ist Nachhaltigkeit ein bedeutender Treiber für Innovation und Erfolg. Auch während der Pandemie war das der Fall.
Vor einigen Monaten haben wir unsere Mitarbeiter in Italien und Österreich über eine spezielle digitale Innovationsplattform eingeladen, ihre Ideen einzureichen und an der Markas Sustainability Challenge teilzunehmen.
Der Zweck? Allen Menschen bei Markas eine Stimme zu geben, jedem die Möglichkeit zu bieten, seine Ideen für ein nachhaltigeres Arbeitsumfeld offen zu äußern, die Vielfalt des Denkens zu fördern, die offene Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen zu unterstützen und die Solidarität unter den Mitarbeitern zu stärken.
Das Ergebnis? Dutzende einzigartige Ideen wurden eingereicht und belohnt. Alle Teilnehmer waren großartig und inspirierend! Zehn Ideen wurden am Ende in die engere Auswahl genommen, um weiter erforscht und potenziell umgesetzt zu werden – mit dem Ziel, unseren Alltag und unsere Dienstleistungen "grüner" zu gestalten. Wir freuen uns darauf, sie entstehen zu sehen!
Bei Markas ist Nachhaltigkeit ein bedeutender Treiber für Innovation und Erfolg. Auch während der Pandemie war das der Fall.
Vor einigen Monaten haben wir unsere Mitarbeiter in Italien und Österreich über eine spezielle digitale Innovationsplattform eingeladen, ihre Ideen einzureichen und an der Markas Sustainability Challenge teilzunehmen.
Der Zweck? Allen Menschen bei Markas eine Stimme zu geben, jedem die Möglichkeit zu bieten, seine Ideen für ein nachhaltigeres Arbeitsumfeld offen zu äußern, die Vielfalt des Denkens zu fördern, die offene Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen zu unterstützen und die Solidarität unter den Mitarbeitern zu stärken.
Das Ergebnis? Dutzende einzigartige Ideen wurden eingereicht und belohnt. Alle Teilnehmer waren großartig und inspirierend! Zehn Ideen wurden am Ende in die engere Auswahl genommen, um weiter erforscht und potenziell umgesetzt zu werden – mit dem Ziel, unseren Alltag und unsere Dienstleistungen "grüner" zu gestalten. Wir freuen uns darauf, sie entstehen zu sehen!
FIND OUT THE LATEST NEWS

Nachhaltigkeit in der Ernährung
Wie tue ich mir und meiner Umwelt etwas Gutes?
Was wir essen, wo und wie wir Lebensm...

Tag der Inklusion: Unternehmensbesuch bei Markas
Seit 1992 wird am 5. Mai europaweit der europäische Protesttag zur Gleichstellung von...

Mario Kasslatter: das Leben eines Unternehmers
Mario Kasslatter wurde am 27. Juli 1936 in einem kleinen Dorf in Gröden als 19. von i...