
Von den Grenzen des Mutterseins und dem Engagement für Frauen
Auch nach der Heirat mit Mario Kasslatter und nach der Geburt ihrer beiden Söhne, Florian und Christoph, blieb die junge Mutter weiterhin berufstätig. Während dieser Jahre hatte sie gelernt, was es mit sich bringt, das Berufsleben mit dem Ehefrau und Mutter sein zu vereinbaren. Nach 15-jähriger Berufstätigkeit als Lehrerin entschied sie sich die Möglichkeit wahrzunehmen und in Pension zu gehen. Doch sie blieb nicht nur als Mutter aktiv: Zunächst saß Haidrun Achammer für die SVP im Sterzinger Gemeinderates. Obwohl sie eine studierte Volkswirtin war fühlte sie sich als Frau allerdings nicht immer ernst genommen. Solche Erfahrungen sensibilisierten und bekräftigten Haidrun zunehmend darin, sich für Frauen-Themen zu engagieren. Und so kam es, dass sie sich in den Jahren 1994 bis 1999 als Präsidentin des 2. Landesbeirates für Chancengleichheit einbrachte und dessen Aktivitäten leitete.
Noch heute sind solche Themen wichtig für die 75-Jährige: Ihr liegt es am Herzen, dass Frauen lernen, sich wertzuschätzen und für sich einzustehen. Das gilt vor allem für Mütter, die sich in den meisten Fällen gar nicht bewusst sind, wie viel sie zwischen Familie, Beruf und Haushalt leisten. Sie ist davon überzeugt, dass solche Frauen ohne jeden Zweifel als Managerinnen bezeichnet werden können und viele ausgeprägte Fähigkeiten als auch großartige Qualitäten haben.
Noch heute sind solche Themen wichtig für die 75-Jährige: Ihr liegt es am Herzen, dass Frauen lernen, sich wertzuschätzen und für sich einzustehen. Das gilt vor allem für Mütter, die sich in den meisten Fällen gar nicht bewusst sind, wie viel sie zwischen Familie, Beruf und Haushalt leisten. Sie ist davon überzeugt, dass solche Frauen ohne jeden Zweifel als Managerinnen bezeichnet werden können und viele ausgeprägte Fähigkeiten als auch großartige Qualitäten haben.

Wiedereinstieg ins Berufsleben – Die Gründung von Markas
Als die Söhne alt genug waren und die Schule beendet hatten, beschloss Achammer im Jahr 1985 wieder ins Berufsleben einzusteigen und gründete, am 15. Mai 1985 gemeinsam mit ihrem Ehemann Mario, das Dienstleistungsunternehmen für Reinigung, Hygiene, Mensadienste und Logistik: Markas.
Mit dem großen Auftrag vom Krankenhaus in Cuneo gelang dem Unternehmen 1986 der Durchbruch und das Geschäft begann zu wachsen. Gemeinsam bauten die Ehepartner ein in seiner Branche führendes Unternehmen auf, das mittlerweile auch Niederlassungen in Österreich (St. Pölten), Deutschland (Unterhaching bei München) und Rumänien (Târgu Mureș) zählt. 2011 übergaben Mario und Haidrun die Firmenleitung an ihre beiden Söhne, die das Top-Unternehmen tatkräftig und mit großem Engagement leiten. Mit über 9.000 Mitarbeitern gehört Markas zu Südtirols größten Arbeitgebern und sieht Haidrun Achammer noch heute als Präsidentin des Verwaltungsrates.
Ihrem Motto bleibt Haidrun immer treu: „Man muss das tun, was einem Spaß macht, ohne zu viel darüber nachzudenken. Dann kommt der Erfolg von ganz alleine.“ (Die Südtirolerin)
Mit dem großen Auftrag vom Krankenhaus in Cuneo gelang dem Unternehmen 1986 der Durchbruch und das Geschäft begann zu wachsen. Gemeinsam bauten die Ehepartner ein in seiner Branche führendes Unternehmen auf, das mittlerweile auch Niederlassungen in Österreich (St. Pölten), Deutschland (Unterhaching bei München) und Rumänien (Târgu Mureș) zählt. 2011 übergaben Mario und Haidrun die Firmenleitung an ihre beiden Söhne, die das Top-Unternehmen tatkräftig und mit großem Engagement leiten. Mit über 9.000 Mitarbeitern gehört Markas zu Südtirols größten Arbeitgebern und sieht Haidrun Achammer noch heute als Präsidentin des Verwaltungsrates.
Ihrem Motto bleibt Haidrun immer treu: „Man muss das tun, was einem Spaß macht, ohne zu viel darüber nachzudenken. Dann kommt der Erfolg von ganz alleine.“ (Die Südtirolerin)
Entdecke die Neuigkeiten von Markas

Tag der Inklusion: Unternehmensbesuch bei Markas
Seit 1992 wird am 5. Mai europaweit der europäische Protesttag zur Gleichstellung von...

Mario Kasslatter: das Leben eines Unternehmers
Mario Kasslatter wurde am 27. Juli 1936 in einem kleinen Dorf in Gröden als 19. von i...

Innovative Technologie für eine bessere Handhygiene im Gesundheitswesen
Wussten Sie, dass rund 60 Prozent der therapieassoziierten Infektionen durch unsachge...

Markas und das EU-Gütesiegel "Ecolabel"
Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit gewinnen an Bedeutung. Das tritt auch auf d...

Markas and Kärcher: gemeinsam zu nachhaltigem Erfolg
Als Unternehmen haben wir den Anspruch, unsere Dienstleistungen stets in höchster Qua...

Vitamin D – das Sonnenvitamin
Vitamin D wird durch UV-B Strahlen in der Haut gebildet. Dafür sollte ein Viertel der...