
Best Practice aus erster Hand
Im Zuge des Betriebsbesuchs erzählte Markas-Geschäftsführerin Gerlinde Tröstl Landesrätin Teschl-Hofmeister von den Herausforderungen und Chancen, vor denen inklusive Teams stehen und was Unternehmen wissen müssen, damit Inklusion am Arbeitsplatz gelingen kann. Anschließend besuchte die Landesrätin, die für Familien, Soziales und Bildung zuständig ist, die Markas-Mitarbeiter Artak Hakobyan und Can Degirmencioglu an ihrem Arbeitsplatz, wo sie ihr aus erster Hand aus ihrem Berufsalltag berichteten.

Gemeinsam für mehr Chancengerechtigkeit
Bereits seit geraumer Zeit setzt sich Markas intensiv mit dem Thema Inklusion auseinander und engagiert sich dafür, Menschen mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen als vollwertige Mitarbeiter*innen in das Unternehmen zu integrieren. Mit dem Inklusionsprojekt will Markas nicht nur seinen Beitrag für eine chancengerechte Gesellschaft leisten, sondern auch aufzeigen, dass Diversität den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens fördern kann.
ENTDECKE DIE NEUIGKEITEN VON MARKAS

Aus Fachtagung werden Innovationstage: Austausch, Wissen und Teamgeist im Fokus
Am 8. und 9. April 2025 fanden in der Markas Zentrale in St. Pölten erstmals die ne...

Markas und Green Care Professional: gemeinsam nachhaltig!
Seit vielen Jahren beweisen wir Tag für Tag, dass umweltschonende Reinigung und Top...

Einzigartigkeit stärken: Markas zwischen Chancengleichheit, Diversität und Inklusion
Markas hat kürzlich die Konformitätsbescheinigung nach ISO 30415:2021 erhalten. Diese...

Clean Lounge Event: Netzwerken für einen guten Zweck
Am 5. Dezember wurde die Markas Zentrale zum Treffpunkt für Austausch, Inspiratio...

Markas Lab Ideas 2024: Innovation für nachhaltige Maßnahmen in Multiservice-Unternehmen
Innovation bildet einen grundlegenden Pfeiler von Markas.
Der Wettbewerb Markas La...

Vielfalt und Inklusion bei Markas – Gemeinsam für eine gerechte Zukunft
In einer vielfältigen Welt ist es unser Ziel bei Markas, einen Arbeitsplatz zu scha...