
"Eco Clean": Der zertifizierte Reinigungsservice von Markas
Mit "Eco Clean" hat das Multiservice-Unternehmen Markas vor Kurzem einen Reinigungsservice lanciert, der über das EU-Gütesiegel "Ecolabel" verfügt. Dabei handelt es sich um einen zertifizierten Reinigungsservice für Innenräume. Dazu gehören Gesundheitseinrichtungen und Krankenhäuser (risikoarme Bereiche wie Flure, Warteräume und Ruheräume), Geschäftsgebäude (Büros, Hotels) sowie institutionelle Gebäude (Schulen, Universitäten, öffentliche Verwaltung).
"Eco Clean" steht für eine reduzierte Umweltbelastung, zertifizierte und umweltfreundliche Reinigungsprodukte, emissionsarme Reinigungsgeräte und Maschinen, recycelte und wiederverwendbare Materialien sowie für Mülltrennung. Alle chemischen Produkte (z.B. Wasch- und Reinigungsmittel) sowie das Reinigungszubehör (z. B. Mikrofasertücher, Seifen und Handpapier) tragen das EU-Umweltzeichen, das eine bis zu 15% höhere Wirksamkeit als bei herkömmlichen Reinigungsmitteln garantiert und gleichzeitig die durchschnittlichen CO2-Emissionen um 40% senkt. Darüber hinaus kommen energiesparende Waschmaschinen zum Einsatz, die den Wasser- und Energieverbrauch senken. Zum Konzept gehört auch eine rigorose Abfallwirtschaft inklusive Mülltrennung.
Mit "Eco Clean" hat das Multiservice-Unternehmen Markas vor Kurzem einen Reinigungsservice lanciert, der über das EU-Gütesiegel "Ecolabel" verfügt. Dabei handelt es sich um einen zertifizierten Reinigungsservice für Innenräume. Dazu gehören Gesundheitseinrichtungen und Krankenhäuser (risikoarme Bereiche wie Flure, Warteräume und Ruheräume), Geschäftsgebäude (Büros, Hotels) sowie institutionelle Gebäude (Schulen, Universitäten, öffentliche Verwaltung).
"Eco Clean" steht für eine reduzierte Umweltbelastung, zertifizierte und umweltfreundliche Reinigungsprodukte, emissionsarme Reinigungsgeräte und Maschinen, recycelte und wiederverwendbare Materialien sowie für Mülltrennung. Alle chemischen Produkte (z.B. Wasch- und Reinigungsmittel) sowie das Reinigungszubehör (z. B. Mikrofasertücher, Seifen und Handpapier) tragen das EU-Umweltzeichen, das eine bis zu 15% höhere Wirksamkeit als bei herkömmlichen Reinigungsmitteln garantiert und gleichzeitig die durchschnittlichen CO2-Emissionen um 40% senkt. Darüber hinaus kommen energiesparende Waschmaschinen zum Einsatz, die den Wasser- und Energieverbrauch senken. Zum Konzept gehört auch eine rigorose Abfallwirtschaft inklusive Mülltrennung.

Ausbildung und Nachhaltigkeit
Markas investiert nicht nur in einen nachhaltigen Reinigungsservice, es investiert auch in die Schulung des Personals: Mitarbeiter, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen und das nötige Feingefühl dafür entwickeln, erkennen die Vorteile darin - für sich selbst, aber auch für den Kunden.
Markas bietet seinen Kunden die Möglichkeit, die Auswirkungen des Reinigungsservice auf die Umwelt in ihrer Einrichtung zu messen. Hierfür kommt der sogenannte "CFP Systematic Approach" zum Einsatz. Dieses zertifizierte System kann auch schon in der Ausschreibungsphase angewandt werden, um wirksame Maßnahmen zur Verringerung der Umweltbelastung zu entwickeln.
Nachhaltigkeit liegt Markas am Herzen. In Nachhaltigkeit zu investieren, bedeutet vor allem, Entscheidungen zu treffen, die auf lange Sicht zu mehr Lebensqualität und eine bessere Zukunft führen.
Der umweltfreundlicher Reinigungsservice von Markas ist Teil der strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Überzeugt davon, die eigene Entwicklungsstrategie durch Nachhaltigkeit zu stärken, verfolgt Markas schon seit mehreren Jahren das Ziel, den eigenen Fokus auf Umweltfreundlichkeit zu legen.
Markas investiert nicht nur in einen nachhaltigen Reinigungsservice, es investiert auch in die Schulung des Personals: Mitarbeiter, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen und das nötige Feingefühl dafür entwickeln, erkennen die Vorteile darin - für sich selbst, aber auch für den Kunden.
Markas bietet seinen Kunden die Möglichkeit, die Auswirkungen des Reinigungsservice auf die Umwelt in ihrer Einrichtung zu messen. Hierfür kommt der sogenannte "CFP Systematic Approach" zum Einsatz. Dieses zertifizierte System kann auch schon in der Ausschreibungsphase angewandt werden, um wirksame Maßnahmen zur Verringerung der Umweltbelastung zu entwickeln.
Nachhaltigkeit liegt Markas am Herzen. In Nachhaltigkeit zu investieren, bedeutet vor allem, Entscheidungen zu treffen, die auf lange Sicht zu mehr Lebensqualität und eine bessere Zukunft führen.
Der umweltfreundlicher Reinigungsservice von Markas ist Teil der strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Überzeugt davon, die eigene Entwicklungsstrategie durch Nachhaltigkeit zu stärken, verfolgt Markas schon seit mehreren Jahren das Ziel, den eigenen Fokus auf Umweltfreundlichkeit zu legen.
ENTDECKE DIE NEUIGKEITEN VON MARKAS

Innovation in der Reinigung: Markas setzt auf Cobotics
Wirtschaftlich, flexibel und hochmodern – Cobotics bereichert n...

Markas sorgt für nachhaltige Reinigung im Regierungsviertel St. Pölten
Mit einem Team von rund 50 Mitarbeitenden werden täglich rund 116.000 m² Fläche g...

St. Pölten trifft Bozen – Markas als Brücke zwischen zwei starken Regionen
Im Rahmen der zwölften Wirtschaftsreise führte die Stadt St. Pölten eine hochkarätige...

Klare Werte, starke Wurzeln und ein klares Bekenntnis zu Inklusion
In einem aktuellen Interview gibt Markas CEO Christoph Kasslatter spannende Einbl...

Vorurteile überwinden: Ein Schritt zu mehr Vielfalt und Offenheit am Arbeitsplatz
Im Arbeitsalltag zählt jede noch so kleine Geste. Oft merken wir es gar nicht, doch...

Aus Fachtagung werden Innovationstage: Austausch, Wissen und Teamgeist im Fokus
Am 8. und 9. April 2025 fanden in der Markas Zentrale in St. Pölten erstmals die ne...