
Zentralisierte Verwaltung und Informationen auf Knopfdruck
Der Vorteil des Managementsystems besteht darin, dass es mit verschiedenen Softwareprogrammen verbunden werden kann. Smartgate ist in der Lage, problemlos mit allen bereits vorhandenen Systemen zu kommunizieren und garantiert eine flexible, transparente und zentralisierte Verwaltung aller Dienste und Leistungen.
Darüber hinaus profitiert der Kunde von einer hohen Rückverfolgbarkeit. Das heißt: Mit Smartgate ist es möglich, Daten in Echtzeit zu analysieren und jede Art von Intervention oder Anfrage im laufenden Betrieb zu überwachen.

Qualität, Innovation und Einfachheit
Ein weiteres Merkmal, das Smartgate zu einem nützlichen und effektiven Werkzeug für die Verwaltung komplexer Strukturen macht, ist die Transparenz, die das System gewährleistet. Smartgate ermöglicht es dem Kunden, die Qualität der erbrachten Leistungen zu überwachen, indem es auf Qualitätsstandards und Kontrollblätter zugreift, diese sichtbar macht und chronologisch auflistet. Die Plattform und sämtliche Funktionen darin sind einfach zu bedienen.
Zudem verfügt Smartgate über eine benutzerfreundliche Schnittstelle und kann sowohl mit dem Computer als auch mit dem Smartphone genutzt werden.
.

Sicherheit
Bei der Katalogisierung, Analyse und Überwachung von großen Datenmengen hat Sicherheit oberste Priorität. Smartgate steht für maximalen Datenschutz.
Hierfür stützt sich das System auf strenges Monitoring und Data Recovery.
ENTDECKE DIE NEUIGKEITEN VON MARKAS

Markas Ideas, wenn Mitarbeiter die wahren Protagonisten des unternehmerischen Wandels sind
Markas ha deciso di lanciare un sfida sull’innovazione a tutti i collaboratori del Gr...

Vielfältig, inklusiv und in Erneuerung: Die große Markas-Familie wächst weiter
Die aktuellen Daten zu Anzahl der Angestellten und Personalstruktur von Markas Italie...

Gemüse-Bolognese: Man nehme… Innovation und Tradition
Als Dienstleister für Gemeinschaftsverpflegung wissen wir genau, wie wichtig schmackh...

M’illumino di meno 2023: das Markas-Nachhaltigkeitsmanifest
Die Aktion „M’Illumino di meno“ fand erstmals am 16. Februar 2005 statt – zeitgleich ...

Alljährliche Weihnachtsspende: Markas unterstützt das Gewaltschutzzentrum Steiermark
Jahr für Jahr unterstützt Markas im Dezember gemeinnützige Organisationen und Initiat...

Aktuelle Herausforderungen und Zukunftsszenarien: Zeit für eine Bestandsaufname über die Verpflegung in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen - die Expertise von Claudia Flaim und Armin Boschetto
In der November-Ausgabe der italienischen Zeitschrift "Ristorando" ziehen Claudia...