
Status quo und Bedürfnisse des Sektors
Laut Boschetto hat die Pandemie zu einem unvermeidlichen Rückgang der bereitgestellten Mahlzeiten in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen geführt. Dies sei auf diverse Einschränkungen und strengen Gesundheitsprotokollen zurückzuführen gewesen.
Markas hat auf die besonderen Umstände reagiert, seine Dienstleistungen weiter optimiert und das Angebot durch gezielte Investitionen in Qualität, Forschung und Entwicklung erweitert, um den Bedürfnissen der Einrichtungen gerecht zu werden, betonte Boschetto.
Markas habe sich zwei wichtige Ziele gesetzt: die Rationalisierung der Produktionsprozesse und die gleichzeitige Steigerung der Qualität. Hierfür werden laut Boschetto diverse Investitionen in neue Technologien und Kochtechniken getätigt.
Damit soll sowohl die Produktion verbessert werden als auch die Art und Weise, wie die Mahlzeiten serviert werden.

Hohe Energie- und Lebensmittelpreise - Zukunftsperspektiven
Claudia Flaim, Verkaufsdirektorin bei Markas, sprach über die Rentabilität von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, die derzeit mit steigenden Energie- und Lebensmittelpreisen zu kämpfen haben. Darüber hinaus thematisierte sie potenzielle Strategien, um die Situation zu entschärfen. Laut Flaim sind die strukturellen Probleme eng mit dem Kodex von 2016 verbunden.
Dieser sieht keine ISTAT-Anwendung für Ausschreibungen vor, die bis Ende Januar 2022 gültig sind. Das Gesetz könne nicht rückwirkend angewandt werden. Dies wiederum führe zu einem sechsjähriges Rechtsvakuum, das sich stark auf die Ausschreibungen sowie auf die aktuelle Kosten- und Preissituation auswirke.
In Anbetracht der Tatsache schlug Claudia Flaim vor, die Unternehmen, die für die Verpflegung zuständig sind, aus den Verträgen herauszuhalten, und zwar aus zwei ganz bestimmten Gründen: Weil sich die Kosten nicht unbedingt auf das Qualitätsniveau der erbrachten Dienstleistung auswirken und weil die Küche häufig in der Struktur des Auftraggebers angesiedelt ist und das Unternehmen, das die Verpflegung übernimmt, die Kosten damit nicht beeinflussen kann.
Lesen Sie hier den vollinhaltlichen Artikel in italienischer Sprache.
ENTDECKE DIE NEUIGKEITEN VON MARKAS

Aus Fachtagung werden Innovationstage: Austausch, Wissen und Teamgeist im Fokus
Am 8. und 9. April 2025 fanden in der Markas Zentrale in St. Pölten erstmals die ne...

Markas und Green Care Professional: gemeinsam nachhaltig!
Seit vielen Jahren beweisen wir Tag für Tag, dass umweltschonende Reinigung und Top...

Einzigartigkeit stärken: Markas zwischen Chancengleichheit, Diversität und Inklusion
Markas hat kürzlich die Konformitätsbescheinigung nach ISO 30415:2021 erhalten. Diese...

Clean Lounge Event: Netzwerken für einen guten Zweck
Am 5. Dezember wurde die Markas Zentrale zum Treffpunkt für Austausch, Inspiratio...

Markas Lab Ideas 2024: Innovation für nachhaltige Maßnahmen in Multiservice-Unternehmen
Innovation bildet einen grundlegenden Pfeiler von Markas.
Der Wettbewerb Markas La...

Vielfalt und Inklusion bei Markas – Gemeinsam für eine gerechte Zukunft
In einer vielfältigen Welt ist es unser Ziel bei Markas, einen Arbeitsplatz zu scha...