
Was ist #PurpleLightUp?
Die Purple Light Up-Kampagne (engl. für „Lila Aufleuchten”) wurde 2017 in England von Kate Nash und PurpleSpace gestartet und nutzt die Farbe Lila, um weltweit ein sichtbares Zeichen für Inklusion und Vielfalt zu setzen. Sie will Menschen mit Behinderungen sichtbarer machen und auf dieses Thema aufmerksam machen. Denn die Potenziale von Menschen mit Behinderungen werden am Arbeitsmarkt heute noch oft außer Acht gelassen.
Inklusion beginnt im Kopf
Am Anfang der Initiative haben wir uns gemeinsam mit Expert*innen von myAbility zum Ziel gesetzt ein inklusiver Arbeitgeber zu werden und entsprechende Maßnahmen ausgearbeitet. Um unsere Ziele zu erreichen, ist es wichtig Barrieren im Kopf abzubauen. Daher setzen wir den Fokus auf Maßnahmen, wie Sensibilisierungsworkshops für Führungskräfte und Mitarbeiter*innen mit Hilfe von unseren Partner*innen wie das NEBA-Betriebsservice. Auch neue Mitarbeiter*innen bekommen gleich im Onboarding-Prozess die Botschaft vermittelt.
Die Purple Light Up-Kampagne (engl. für „Lila Aufleuchten”) wurde 2017 in England von Kate Nash und PurpleSpace gestartet und nutzt die Farbe Lila, um weltweit ein sichtbares Zeichen für Inklusion und Vielfalt zu setzen. Sie will Menschen mit Behinderungen sichtbarer machen und auf dieses Thema aufmerksam machen. Denn die Potenziale von Menschen mit Behinderungen werden am Arbeitsmarkt heute noch oft außer Acht gelassen.
Inklusion beginnt im Kopf
Am Anfang der Initiative haben wir uns gemeinsam mit Expert*innen von myAbility zum Ziel gesetzt ein inklusiver Arbeitgeber zu werden und entsprechende Maßnahmen ausgearbeitet. Um unsere Ziele zu erreichen, ist es wichtig Barrieren im Kopf abzubauen. Daher setzen wir den Fokus auf Maßnahmen, wie Sensibilisierungsworkshops für Führungskräfte und Mitarbeiter*innen mit Hilfe von unseren Partner*innen wie das NEBA-Betriebsservice. Auch neue Mitarbeiter*innen bekommen gleich im Onboarding-Prozess die Botschaft vermittelt.

Potenziale erkennen
Offenheit und Sensibilisierung bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Die Potenziale des einzelnen Menschen zu erkennen und den geeigneten Arbeitsplatz zu finden, steht für uns klar im Vordergrund. Damit wir hier erfolgreich Barrieren abbauen können, bieten wir Unterstützung in der Aus- und Weiterbildung an, z.B. in Form von Gebärdensprachkursen.
Gemeinsame Erfolge
Seitdem sich Markas für mehr Inklusion am Arbeitsmarkt öffentlich bekennt, verzeichnet unsere Arbeitgebermarke einen Wandel. Markas ist nicht mehr nur ein fairer, zuverlässiger und engagierter sondern auch ein inklusiver Arbeitgeber. Die offene Positionierung als inklusiver Arbeitgeber, öffnete Türen für zahlreiche Kooperationen. Gemeinnützige Organisationen, die Menschen mit Behinderungen bei der Arbeitsuche unterstützen, sowie auch Menschen mit Behinderungen selbst schenken uns ihr Vertrauen.
Offenheit und Sensibilisierung bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Die Potenziale des einzelnen Menschen zu erkennen und den geeigneten Arbeitsplatz zu finden, steht für uns klar im Vordergrund. Damit wir hier erfolgreich Barrieren abbauen können, bieten wir Unterstützung in der Aus- und Weiterbildung an, z.B. in Form von Gebärdensprachkursen.
Gemeinsame Erfolge
Seitdem sich Markas für mehr Inklusion am Arbeitsmarkt öffentlich bekennt, verzeichnet unsere Arbeitgebermarke einen Wandel. Markas ist nicht mehr nur ein fairer, zuverlässiger und engagierter sondern auch ein inklusiver Arbeitgeber. Die offene Positionierung als inklusiver Arbeitgeber, öffnete Türen für zahlreiche Kooperationen. Gemeinnützige Organisationen, die Menschen mit Behinderungen bei der Arbeitsuche unterstützen, sowie auch Menschen mit Behinderungen selbst schenken uns ihr Vertrauen.

Die Inklusionsmaßnahmen weisen die größten Vorteile auf einer nicht messbaren Ebene auf: Die Unternehmenskultur, welche den Kern einer Organisation bildet, wird von Inklusion nachhaltig geprägt. Unsere dezentralen, inklusiven Teams arbeiten harmonisch zusammen, was sich positiv auf das Arbeitsklima und auf das Teamgefüge auswirkt.
Jede Beschäftigung eines*r neuen Mitarbeiter*in mit Behinderung stellt für uns einen kleinen Erfolg dar. Dies bedeutet nicht nur, dass wir ein gutes Matching von Mensch und Arbeitsplatz gefunden haben. Das bedeutet auch, dass wir Menschen mit Behinderung mit unseren Tätigkeiten, mit unserem Team und mit unserem Angebot auch ansprechen und erreichen können.
Wir möchten mit unseren Maßnahmen nicht nur innerhalb im Unternehmen, sondern auch in der Gesellschaft als Role Model zu mehr Awareness beitragen. Wir bedanken uns bei allen, die sich an der Aktion beteiligen und gemeinsam ein Zeichen für Inklusion und Diversität setzen.
Jede Beschäftigung eines*r neuen Mitarbeiter*in mit Behinderung stellt für uns einen kleinen Erfolg dar. Dies bedeutet nicht nur, dass wir ein gutes Matching von Mensch und Arbeitsplatz gefunden haben. Das bedeutet auch, dass wir Menschen mit Behinderung mit unseren Tätigkeiten, mit unserem Team und mit unserem Angebot auch ansprechen und erreichen können.
Wir möchten mit unseren Maßnahmen nicht nur innerhalb im Unternehmen, sondern auch in der Gesellschaft als Role Model zu mehr Awareness beitragen. Wir bedanken uns bei allen, die sich an der Aktion beteiligen und gemeinsam ein Zeichen für Inklusion und Diversität setzen.
ENTDECKE DIE NEUIGKEITEN VON MARKAS

Innovation in der Reinigung: Markas setzt auf Cobotics
Wirtschaftlich, flexibel und hochmodern – Cobotics bereichert n...

Markas sorgt für nachhaltige Reinigung im Regierungsviertel St. Pölten
Mit einem Team von rund 50 Mitarbeitenden werden täglich rund 116.000 m² Fläche g...

St. Pölten trifft Bozen – Markas als Brücke zwischen zwei starken Regionen
Im Rahmen der zwölften Wirtschaftsreise führte die Stadt St. Pölten eine hochkarätige...

Klare Werte, starke Wurzeln und ein klares Bekenntnis zu Inklusion
In einem aktuellen Interview gibt Markas CEO Christoph Kasslatter spannende Einbl...

Vorurteile überwinden: Ein Schritt zu mehr Vielfalt und Offenheit am Arbeitsplatz
Im Arbeitsalltag zählt jede noch so kleine Geste. Oft merken wir es gar nicht, doch...

Aus Fachtagung werden Innovationstage: Austausch, Wissen und Teamgeist im Fokus
Am 8. und 9. April 2025 fanden in der Markas Zentrale in St. Pölten erstmals die ne...