
Gemeinsame Erfahrungen und Reflexion
Nach dem praktischen Teil des Workshops wurde über die gemeinsam gemachten Erfahrungen gesprochen: Welche Eindrücke waren besonders prägend? Wo wurden die eigenen Erwartungen bestätigt und welche Erkenntnisse kamen überraschend? Wie können die Workshop-Teilnehmer*innen die gesammelten Erfahrungen im eigenen (Arbeits-)Leben anwenden?
Wir hoffen, mit diesem Workshop ein weiteres klares Zeichen für Inklusion am Arbeitsplatz zu setzen und unseren Mitarbeiter*innen für die Zukunft wichtige Denkimpulse und konkretes Wissen im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen mitzugeben.
Wir hoffen, mit diesem Workshop ein weiteres klares Zeichen für Inklusion am Arbeitsplatz zu setzen und unseren Mitarbeiter*innen für die Zukunft wichtige Denkimpulse und konkretes Wissen im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen mitzugeben.
ENTDECKE DIE NEUIGKEITEN VON MARKAS

Markas setzt ein Zeichen für Inklusion und Diversität
Am 3. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen. An diesem T...

Der Beginn einer neuen Ära: Der erste Nachhaltigkeitsbericht von Markas
Die Markas Gruppe hat ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht: dieser ...

European Cleaning & Hygiene-Award für Engagement im Bereich D&I
Die Markas GmbH hat am 5. Oktober 2023 den 1. Preis in der Kategorie "Commitment ...

Trigos NÖ Award 2023 für Markasprojekt "This is us"
Markas GmbH gewinnt Trigos NÖ Award 2023 in der Kategorie "Mitarbeiter*inneninitiativ...

Markas Österreich Geschäftsführerin Gerlinde Tröstl wurde mit dem Unternehmerinnen Award ausgezeichnet
Am Dienstag, 13. Juni 2023, fand in Wien im Kursalon Hübner die Verleihung des diesjä...

Markas wurde für familienfreundliches Engagement erneut rezertifiziert
MMag. Dr. Susanne Raab, Bundesministerin für Frauen, Familie, Integration und Medien...