
Gemeinsame Erfahrungen und Reflexion
Nach dem praktischen Teil des Workshops wurde über die gemeinsam gemachten Erfahrungen gesprochen: Welche Eindrücke waren besonders prägend? Wo wurden die eigenen Erwartungen bestätigt und welche Erkenntnisse kamen überraschend? Wie können die Workshop-Teilnehmer*innen die gesammelten Erfahrungen im eigenen (Arbeits-)Leben anwenden?
Wir hoffen, mit diesem Workshop ein weiteres klares Zeichen für Inklusion am Arbeitsplatz zu setzen und unseren Mitarbeiter*innen für die Zukunft wichtige Denkimpulse und konkretes Wissen im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen mitzugeben.
Wir hoffen, mit diesem Workshop ein weiteres klares Zeichen für Inklusion am Arbeitsplatz zu setzen und unseren Mitarbeiter*innen für die Zukunft wichtige Denkimpulse und konkretes Wissen im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen mitzugeben.
ENTDECKE DIE NEUIGKEITEN VON MARKAS

Innovation in der Reinigung: Markas setzt auf Cobotics
Wirtschaftlich, flexibel und hochmodern – Cobotics bereichert n...

Markas sorgt für nachhaltige Reinigung im Regierungsviertel St. Pölten
Mit einem Team von rund 50 Mitarbeitenden werden täglich rund 116.000 m² Fläche g...

St. Pölten trifft Bozen – Markas als Brücke zwischen zwei starken Regionen
Im Rahmen der zwölften Wirtschaftsreise führte die Stadt St. Pölten eine hochkarätige...

Klare Werte, starke Wurzeln und ein klares Bekenntnis zu Inklusion
In einem aktuellen Interview gibt Markas CEO Christoph Kasslatter spannende Einbl...

Vorurteile überwinden: Ein Schritt zu mehr Vielfalt und Offenheit am Arbeitsplatz
Im Arbeitsalltag zählt jede noch so kleine Geste. Oft merken wir es gar nicht, doch...

Aus Fachtagung werden Innovationstage: Austausch, Wissen und Teamgeist im Fokus
Am 8. und 9. April 2025 fanden in der Markas Zentrale in St. Pölten erstmals die ne...