CEO Christoph Kasslatter

Klare Werte, starke Wurzeln und ein klares Bekenntnis zu Inklusion

18.06.2025 - Österreich



In einem aktuellen Interview gibt Markas CEO Christoph Kasslatter spannende Einblicke in die Familiengeschichte des Unternehmens, die strategischen Ziele für die kommenden Jahre und die klare Haltung zu den Themen Chancengerechtigkeit, Diversität und Inklusion.

Markas Zentrale Österreich in St. Pölten

Starke Wurzeln, klare Vision
Markas ist seit seiner Gründung 1985 ein Familienunternehmen mit festen Werten: Verlässlichkeit, Engagement und Fairness prägen das tägliche Handeln. Mit über 13.000 Mitarbeitenden in Österreich, Italien und Deutschland zählt Markas zu den führenden Dienstleistungsunternehmen in den Bereichen Reinigung, Essenszubereitung, Patientenlogistik und Housekeeping.

Gesundheit, Innovation und B2B-Fokus im Blick
Die strategische Ausrichtung bleibt klar: Markas setzt auf die Stärkung des Kerngeschäfts im Gesundheitswesen und den Ausbau des B2B-Bereichs. Zukunftsthemen wie Robotik, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz werden gezielt vorangetrieben. Dabei wird kontinuierlich in neue Technologien investiert, um Dienstleistungen noch effizienter und nachhaltiger zu gestalten.

Can arbeitet trotz Sehbehinderung in  der Waschküche eines Großkunden

Inklusion als gelebte Verantwortung
Ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur ist die gelebte Inklusion. 40 Mitarbeitende* mit Behinderung arbeiten derzeit bei Markas Österreich (*zu Redaktionsschluss waren es wie im Interview angeführt 34). Ein beeindruckendes Beispiel: Mitarbeiter Can Degirmencioglu, der trotz Sehbehinderung in der Wäscherei eines Großkunden tätig ist. Mit speziell entwickelten Hilfsmitteln wie einem eigens montierten Leuchtschild und Sensor-Schuhen kann er seine Arbeit erfolgreich ausführen. 
 

Darüber hinaus sorgt eine interne Diversitäts- und Inklusionsbeauftragte für konkrete Unterstützung, Sensibilisierung und Abbau von Barrieren. Die erfolgreiche Umsetzung zeigt sich auch in zahlreichen Auszeichnungen – wie zum Beispiel den Trigos-Nachhaltigkeitspreis und den European Cleaning & Hygiene Award.

Keep-Balance-Hotline: Psychologische Unterstützung für alle Mitarbeitenden
Besonders stolz ist man bei Markas auf die Einführung der „Keep-Balance-Hotline“. Diese bietet allen Mitarbeitenden in Österreich kostenlose und anonyme psychologische Unterstützung – ein Angebot, das in der Pandemie gestartet wurde und bis heute erfolgreich fortgeführt wird.

Nachhaltigkeit als Leitlinie bis 2030 und darüber hinaus
Mit der Strategie 2030 verankert Markas Nachhaltigkeit und Digitalisierung noch stärker im Unternehmen. Transparente Prozesse, innovative Lösungen wie Robotik sowie eine nachhaltige Unternehmensführung bleiben die Grundlage für langfristigen Erfolg.

Ein starkes Team

Ein starkes Team für eine starke Zukunft
Christoph Kasslatter betont: „Inklusion ist eine Frage der Haltung und nicht der Einschränkung.“ Diese Haltung wird täglich gelebt – von der Führungsebene bis zu den operativen Teams vor Ort.

Markas bleibt damit ein verlässlicher Partner für Kundinnen und Kunden – und ein attraktiver Arbeitgeber für alle, die Teil einer werteorientierten und zukunftsorientierten Unternehmenskultur sein möchten.

Hier geht's zum vollständigen Interview

ENTDECKE DIE NEUIGKEITEN VON MARKAS