
In diesem Jahr wurde eine Rekordzahl von Beiträgen eingereicht:
die Jury prüfte mehr als 230 Nominierungen. Markas war im Vorfeld gleich in zwei Kategorien nominiert: "Leader of the Year" und "Commitment to Diversity in the Workforce". Die 49 Finalisten in 10 Kategorien wurden im Rahmen eines Gala-Dinners bekannt gegeben. Die Jury bestand aus Michelle Marshall, der Gründerin der ECH-Awards, Lynn Webster, Juan Diez de los Rios de San Juan und Frank Veneman.
An der ECHA-Gala in Dublin nahmen David Demetz, Claudia Schuster, Thomas Meindorfer und Enikö Hazafi von Markas Österreich und Elisa Montanari von Markas Italien teil, die schließlich stolz den ersten Preis in der Kategorie "Commitment to Diversity in the Workforce" entgegen nehmen durften.
"Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung", so Geschäftsführerin Gerlinde Tröstl. "Sie ist eine Bestätigung für unsere Bemühungen, ein vielfältiges und integratives Arbeitsumfeld zu schaffen." Markas setzt sich seit Jahren für Vielfalt und Inklusion in der Belegschaft ein.
Über die European Cleaning & Hygiene Awards:
Das European Cleaning Journal (ECJ), als Begründer der Awards, hat die Förderung höchster professioneller Standards und die Anerkennung von Expertise in der Branche zum Ziel. Seit der Einführung der Auszeichnung im Jahr 2016 hat sich das Galadinner, das immer in einer anderen europäischen Stadt stattfindet, zu einer prestigeträchtigen Zeremonie der Branche entwickelt.
die Jury prüfte mehr als 230 Nominierungen. Markas war im Vorfeld gleich in zwei Kategorien nominiert: "Leader of the Year" und "Commitment to Diversity in the Workforce". Die 49 Finalisten in 10 Kategorien wurden im Rahmen eines Gala-Dinners bekannt gegeben. Die Jury bestand aus Michelle Marshall, der Gründerin der ECH-Awards, Lynn Webster, Juan Diez de los Rios de San Juan und Frank Veneman.
An der ECHA-Gala in Dublin nahmen David Demetz, Claudia Schuster, Thomas Meindorfer und Enikö Hazafi von Markas Österreich und Elisa Montanari von Markas Italien teil, die schließlich stolz den ersten Preis in der Kategorie "Commitment to Diversity in the Workforce" entgegen nehmen durften.
"Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung", so Geschäftsführerin Gerlinde Tröstl. "Sie ist eine Bestätigung für unsere Bemühungen, ein vielfältiges und integratives Arbeitsumfeld zu schaffen." Markas setzt sich seit Jahren für Vielfalt und Inklusion in der Belegschaft ein.
Über die European Cleaning & Hygiene Awards:
Das European Cleaning Journal (ECJ), als Begründer der Awards, hat die Förderung höchster professioneller Standards und die Anerkennung von Expertise in der Branche zum Ziel. Seit der Einführung der Auszeichnung im Jahr 2016 hat sich das Galadinner, das immer in einer anderen europäischen Stadt stattfindet, zu einer prestigeträchtigen Zeremonie der Branche entwickelt.
ENTDECKE DIE NEUIGKEITEN VON MARKAS

Innovation in der Reinigung: Markas setzt auf Cobotics
Wirtschaftlich, flexibel und hochmodern – Cobotics bereichert n...

Markas sorgt für nachhaltige Reinigung im Regierungsviertel St. Pölten
Mit einem Team von rund 50 Mitarbeitenden werden täglich rund 116.000 m² Fläche g...

St. Pölten trifft Bozen – Markas als Brücke zwischen zwei starken Regionen
Im Rahmen der zwölften Wirtschaftsreise führte die Stadt St. Pölten eine hochkarätige...

Klare Werte, starke Wurzeln und ein klares Bekenntnis zu Inklusion
In einem aktuellen Interview gibt Markas CEO Christoph Kasslatter spannende Einbl...

Vorurteile überwinden: Ein Schritt zu mehr Vielfalt und Offenheit am Arbeitsplatz
Im Arbeitsalltag zählt jede noch so kleine Geste. Oft merken wir es gar nicht, doch...

Aus Fachtagung werden Innovationstage: Austausch, Wissen und Teamgeist im Fokus
Am 8. und 9. April 2025 fanden in der Markas Zentrale in St. Pölten erstmals die ne...