
In diesem Jahr wurde eine Rekordzahl von Beiträgen eingereicht:
die Jury prüfte mehr als 230 Nominierungen. Markas war im Vorfeld gleich in zwei Kategorien nominiert: "Leader of the Year" und "Commitment to Diversity in the Workforce". Die 49 Finalisten in 10 Kategorien wurden im Rahmen eines Gala-Dinners bekannt gegeben. Die Jury bestand aus Michelle Marshall, der Gründerin der ECH-Awards, Lynn Webster, Juan Diez de los Rios de San Juan und Frank Veneman.
An der ECHA-Gala in Dublin nahmen David Demetz, Claudia Schuster, Thomas Meindorfer und Enikö Hazafi von Markas Österreich und Elisa Montanari von Markas Italien teil, die schließlich stolz den ersten Preis in der Kategorie "Commitment to Diversity in the Workforce" entgegen nehmen durften.
"Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung", so Geschäftsführerin Gerlinde Tröstl. "Sie ist eine Bestätigung für unsere Bemühungen, ein vielfältiges und integratives Arbeitsumfeld zu schaffen." Markas setzt sich seit Jahren für Vielfalt und Inklusion in der Belegschaft ein.
Über die European Cleaning & Hygiene Awards:
Das European Cleaning Journal (ECJ), als Begründer der Awards, hat die Förderung höchster professioneller Standards und die Anerkennung von Expertise in der Branche zum Ziel. Seit der Einführung der Auszeichnung im Jahr 2016 hat sich das Galadinner, das immer in einer anderen europäischen Stadt stattfindet, zu einer prestigeträchtigen Zeremonie der Branche entwickelt.
die Jury prüfte mehr als 230 Nominierungen. Markas war im Vorfeld gleich in zwei Kategorien nominiert: "Leader of the Year" und "Commitment to Diversity in the Workforce". Die 49 Finalisten in 10 Kategorien wurden im Rahmen eines Gala-Dinners bekannt gegeben. Die Jury bestand aus Michelle Marshall, der Gründerin der ECH-Awards, Lynn Webster, Juan Diez de los Rios de San Juan und Frank Veneman.
An der ECHA-Gala in Dublin nahmen David Demetz, Claudia Schuster, Thomas Meindorfer und Enikö Hazafi von Markas Österreich und Elisa Montanari von Markas Italien teil, die schließlich stolz den ersten Preis in der Kategorie "Commitment to Diversity in the Workforce" entgegen nehmen durften.
"Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung", so Geschäftsführerin Gerlinde Tröstl. "Sie ist eine Bestätigung für unsere Bemühungen, ein vielfältiges und integratives Arbeitsumfeld zu schaffen." Markas setzt sich seit Jahren für Vielfalt und Inklusion in der Belegschaft ein.
Über die European Cleaning & Hygiene Awards:
Das European Cleaning Journal (ECJ), als Begründer der Awards, hat die Förderung höchster professioneller Standards und die Anerkennung von Expertise in der Branche zum Ziel. Seit der Einführung der Auszeichnung im Jahr 2016 hat sich das Galadinner, das immer in einer anderen europäischen Stadt stattfindet, zu einer prestigeträchtigen Zeremonie der Branche entwickelt.
ENTDECKE DIE NEUIGKEITEN VON MARKAS

Aus Fachtagung werden Innovationstage: Austausch, Wissen und Teamgeist im Fokus
Am 8. und 9. April 2025 fanden in der Markas Zentrale in St. Pölten erstmals die ne...

Markas und Green Care Professional: gemeinsam nachhaltig!
Seit vielen Jahren beweisen wir Tag für Tag, dass umweltschonende Reinigung und Top...

Einzigartigkeit stärken: Markas zwischen Chancengleichheit, Diversität und Inklusion
Markas hat kürzlich die Konformitätsbescheinigung nach ISO 30415:2021 erhalten. Diese...

Clean Lounge Event: Netzwerken für einen guten Zweck
Am 5. Dezember wurde die Markas Zentrale zum Treffpunkt für Austausch, Inspiratio...

Markas Lab Ideas 2024: Innovation für nachhaltige Maßnahmen in Multiservice-Unternehmen
Innovation bildet einen grundlegenden Pfeiler von Markas.
Der Wettbewerb Markas La...

Vielfalt und Inklusion bei Markas – Gemeinsam für eine gerechte Zukunft
In einer vielfältigen Welt ist es unser Ziel bei Markas, einen Arbeitsplatz zu scha...