
Gesundheit und Wohlbefinden – aber bitte umweltschonend!
Regionalität
Statt Avocado, Chia-Samen & Co, werden heimische Lebensmittel eingesetzt – etwa Leinsamen. Sie haben deutlich kürzere Transportwege und verringern so schädliche Treibhausgase. Außerdem werden durch die Unterstützung regionaler Betriebe Arbeitsplätze gesichert bzw. geschaffen und die Wirtschaftsleistung gefördert.
Saisonalität
Eine saisonale Ernährung schränkt die Auswahlmöglichkeiten zwar etwas ein, jedoch bekommen so saisonale Stars, wie z.B. Spargel, Kürbis, Erdbeeren etc., zu ihrer Zeit einen „großen Auftritt“.
Statt Avocado, Chia-Samen & Co, werden heimische Lebensmittel eingesetzt – etwa Leinsamen. Sie haben deutlich kürzere Transportwege und verringern so schädliche Treibhausgase. Außerdem werden durch die Unterstützung regionaler Betriebe Arbeitsplätze gesichert bzw. geschaffen und die Wirtschaftsleistung gefördert.
Saisonalität
Eine saisonale Ernährung schränkt die Auswahlmöglichkeiten zwar etwas ein, jedoch bekommen so saisonale Stars, wie z.B. Spargel, Kürbis, Erdbeeren etc., zu ihrer Zeit einen „großen Auftritt“.

8 Tipps für eine nachhaltige Ernährung
- Beim Einkauf auf Regionalität achten: Unterstützung lokaler Landwirtschaft
- Saisonales Obst & Gemüse kaufen
- Lebensmittel aus ökologischer Landwirtschaft, ggf. aus fairem Handel
- Unverpackte oder mit ökologisch abbaubaren Stoffen verpackte Lebensmittel wählen
- Vorwiegend pflanzliche Lebensmittelauswahl, wie z.B.
- Hafer-, Soja-, Mandelmilch statt Kuhmilch
- Hülsenfrüchte als Proteinquelle
- Gering verarbeitete Lebensmittel wählen: häufiger frisch kochen
- Eigene Lebensmittel anbauen: Kräuter, Gemüse, Obst im Garten, auf der Terrasse oder Balkon – manches ist sogar am Fensterbankerl machbar
- Ressourcenschonendes Haushalten: Energieeffiziente Geräte
- Lebensmittelverschwendung stoppen: Lagerung und Einkauf
ENTDECKE DIE NEUIGKEITEN VON MARKAS

Tag der Inklusion: Unternehmensbesuch bei Markas
Seit 1992 wird am 5. Mai europaweit der europäische Protesttag zur Gleichstellung von...

Mario Kasslatter: das Leben eines Unternehmers
Mario Kasslatter wurde am 27. Juli 1936 in einem kleinen Dorf in Gröden als 19. von i...

Innovative Technologie für eine bessere Handhygiene im Gesundheitswesen
Wussten Sie, dass rund 60 Prozent der therapieassoziierten Infektionen durch unsachge...

Markas und das EU-Gütesiegel "Ecolabel"
Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit gewinnen an Bedeutung. Das tritt auch auf d...

Markas and Kärcher: gemeinsam zu nachhaltigem Erfolg
Als Unternehmen haben wir den Anspruch, unsere Dienstleistungen stets in höchster Qua...

Vitamin D – das Sonnenvitamin
Vitamin D wird durch UV-B Strahlen in der Haut gebildet. Dafür sollte ein Viertel der...