
Gesundheit und Wohlbefinden – aber bitte umweltschonend!
Regionalität
Statt Avocado, Chia-Samen & Co, werden heimische Lebensmittel eingesetzt – etwa Leinsamen. Sie haben deutlich kürzere Transportwege und verringern so schädliche Treibhausgase. Außerdem werden durch die Unterstützung regionaler Betriebe Arbeitsplätze gesichert bzw. geschaffen und die Wirtschaftsleistung gefördert.
Saisonalität
Eine saisonale Ernährung schränkt die Auswahlmöglichkeiten zwar etwas ein, jedoch bekommen so saisonale Stars, wie z.B. Spargel, Kürbis, Erdbeeren etc., zu ihrer Zeit einen „großen Auftritt“.
Statt Avocado, Chia-Samen & Co, werden heimische Lebensmittel eingesetzt – etwa Leinsamen. Sie haben deutlich kürzere Transportwege und verringern so schädliche Treibhausgase. Außerdem werden durch die Unterstützung regionaler Betriebe Arbeitsplätze gesichert bzw. geschaffen und die Wirtschaftsleistung gefördert.
Saisonalität
Eine saisonale Ernährung schränkt die Auswahlmöglichkeiten zwar etwas ein, jedoch bekommen so saisonale Stars, wie z.B. Spargel, Kürbis, Erdbeeren etc., zu ihrer Zeit einen „großen Auftritt“.

8 Tipps für eine nachhaltige Ernährung
- Beim Einkauf auf Regionalität achten: Unterstützung lokaler Landwirtschaft
- Saisonales Obst & Gemüse kaufen
- Lebensmittel aus ökologischer Landwirtschaft, ggf. aus fairem Handel
- Unverpackte oder mit ökologisch abbaubaren Stoffen verpackte Lebensmittel wählen
- Vorwiegend pflanzliche Lebensmittelauswahl, wie z.B.
- Hafer-, Soja-, Mandelmilch statt Kuhmilch
- Hülsenfrüchte als Proteinquelle
- Gering verarbeitete Lebensmittel wählen: häufiger frisch kochen
- Eigene Lebensmittel anbauen: Kräuter, Gemüse, Obst im Garten, auf der Terrasse oder Balkon – manches ist sogar am Fensterbankerl machbar
- Ressourcenschonendes Haushalten: Energieeffiziente Geräte
- Lebensmittelverschwendung stoppen: Lagerung und Einkauf
ENTDECKE DIE NEUIGKEITEN VON MARKAS

Innovation in der Reinigung: Markas setzt auf Cobotics
Wirtschaftlich, flexibel und hochmodern – Cobotics bereichert n...

Markas sorgt für nachhaltige Reinigung im Regierungsviertel St. Pölten
Mit einem Team von rund 50 Mitarbeitenden werden täglich rund 116.000 m² Fläche g...

St. Pölten trifft Bozen – Markas als Brücke zwischen zwei starken Regionen
Im Rahmen der zwölften Wirtschaftsreise führte die Stadt St. Pölten eine hochkarätige...

Klare Werte, starke Wurzeln und ein klares Bekenntnis zu Inklusion
In einem aktuellen Interview gibt Markas CEO Christoph Kasslatter spannende Einbl...

Vorurteile überwinden: Ein Schritt zu mehr Vielfalt und Offenheit am Arbeitsplatz
Im Arbeitsalltag zählt jede noch so kleine Geste. Oft merken wir es gar nicht, doch...

Aus Fachtagung werden Innovationstage: Austausch, Wissen und Teamgeist im Fokus
Am 8. und 9. April 2025 fanden in der Markas Zentrale in St. Pölten erstmals die ne...