
Wie kann ich meinen Körper trotzdem auch im Winter mit Vitamin D versorgen?
Vitamin D findet sich auch zum Teil in Lebensmitteln wieder, wie in Fettfischen, Eidotter, Hartkäse oder Speisepilzen. Diese decken jedoch nur rund 20% des Bedarfs.
Muss/Soll ich im Winter Vitamin D supplementieren?
Die im Sommer angelegten Vitamin-Speicher tragen im Winter zur Vitamin D-Versorgung bei. Je nach Speicher und verschiedensten Faktoren können diese aber schnell aufgebraucht sein, sodass es insbesondere in der dunklen Jahreszeit häufig zu Mangelerscheinungen kommt. Geschätzt haben im Winter rund 2/3 der Österreicher*innen einen zu niedrigen Vitamin D Spiegel. Durch die Einnahme eines Vitamin-D-Präparats während diesen Monaten kann eine ausreichende Versorgung sichergestellt werden! Idealerweise lassen Sie ihren Vitamin-D-Status bei Ihrem/r Arzt*in mittels Blutbild kontrollieren, und reagieren bei einer Unterversorgung mit einer Supplementation!
Muss/Soll ich im Winter Vitamin D supplementieren?
Die im Sommer angelegten Vitamin-Speicher tragen im Winter zur Vitamin D-Versorgung bei. Je nach Speicher und verschiedensten Faktoren können diese aber schnell aufgebraucht sein, sodass es insbesondere in der dunklen Jahreszeit häufig zu Mangelerscheinungen kommt. Geschätzt haben im Winter rund 2/3 der Österreicher*innen einen zu niedrigen Vitamin D Spiegel. Durch die Einnahme eines Vitamin-D-Präparats während diesen Monaten kann eine ausreichende Versorgung sichergestellt werden! Idealerweise lassen Sie ihren Vitamin-D-Status bei Ihrem/r Arzt*in mittels Blutbild kontrollieren, und reagieren bei einer Unterversorgung mit einer Supplementation!

Kann man Vitamin D überdosieren?
Eine Vitamin D-Überdosierung kann entstehen, wenn man hochdosierte Vitamin-D-Präparate einnimmt. Der Grund dafür ist, dass der Körper einen Überschuss an fettlöslichen Vitaminen nicht einfach ausscheidet, sondern im Fett- und Muskelgewebe speichert. Deshalb sollte man nie ohne Blutbild und auf eigene Faust Vitamin D oder andere Nährstoffe supplementieren! Nach einem bestätigten Mangel in Ihrem Blutbild: Informieren Sie sich bei Ihrem/r Arzt*in oder Diätolog*in nach einem geeigneten Nahrungsergänzungsmittel. Neben dem Wirkstoff ist hier auch auf die Dosierung, die Inhaltsstoffe und die Darreichungsform (Tropfen, Kapseln, Spray) zu achten.
ENTDECKE DIE NEUIGKEITEN VON MARKAS

Mario Kasslatter: das Leben eines Unternehmers
Mario Kasslatter wurde am 27. Juli 1936 in einem kleinen Dorf in Gröden als 19. von i...

Markas und das EU-Gütesiegel "Ecolabel"
Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit gewinnen an Bedeutung. Das tritt auch auf d...

Markas and Kärcher: gemeinsam zu nachhaltigem Erfolg
Als Unternehmen haben wir den Anspruch, unsere Dienstleistungen stets in höchster Qua...

Die 5 Farben des Wohlbefindens
Abgesehen davon, dass sie einfach lecker sind, spielen Obst und Gemüse eine sehr wich...

Innovation: Markas ist Teil vom ersten "Students & Company Sprint"
Letzte Woche wurde der erste "Students & Company Sprint", der von NOI Techpark in Z...

European Cleaning & Hygiene Awards 2022: Markas unter den Finalisten in drei Kategorien
Die Finalisten der European Cleaning & Hygiene Awards 2022 stehen fest. Zu ihnen ge...