
Wie kann ich meinen Körper trotzdem auch im Winter mit Vitamin D versorgen?
Vitamin D findet sich auch zum Teil in Lebensmitteln wieder, wie in Fettfischen, Eidotter, Hartkäse oder Speisepilzen. Diese decken jedoch nur rund 20% des Bedarfs.
Muss/Soll ich im Winter Vitamin D supplementieren?
Die im Sommer angelegten Vitamin-Speicher tragen im Winter zur Vitamin D-Versorgung bei. Je nach Speicher und verschiedensten Faktoren können diese aber schnell aufgebraucht sein, sodass es insbesondere in der dunklen Jahreszeit häufig zu Mangelerscheinungen kommt. Geschätzt haben im Winter rund 2/3 der Österreicher*innen einen zu niedrigen Vitamin D Spiegel. Durch die Einnahme eines Vitamin-D-Präparats während diesen Monaten kann eine ausreichende Versorgung sichergestellt werden! Idealerweise lassen Sie ihren Vitamin-D-Status bei Ihrem/r Arzt*in mittels Blutbild kontrollieren, und reagieren bei einer Unterversorgung mit einer Supplementation!
Muss/Soll ich im Winter Vitamin D supplementieren?
Die im Sommer angelegten Vitamin-Speicher tragen im Winter zur Vitamin D-Versorgung bei. Je nach Speicher und verschiedensten Faktoren können diese aber schnell aufgebraucht sein, sodass es insbesondere in der dunklen Jahreszeit häufig zu Mangelerscheinungen kommt. Geschätzt haben im Winter rund 2/3 der Österreicher*innen einen zu niedrigen Vitamin D Spiegel. Durch die Einnahme eines Vitamin-D-Präparats während diesen Monaten kann eine ausreichende Versorgung sichergestellt werden! Idealerweise lassen Sie ihren Vitamin-D-Status bei Ihrem/r Arzt*in mittels Blutbild kontrollieren, und reagieren bei einer Unterversorgung mit einer Supplementation!

Kann man Vitamin D überdosieren?
Eine Vitamin D-Überdosierung kann entstehen, wenn man hochdosierte Vitamin-D-Präparate einnimmt. Der Grund dafür ist, dass der Körper einen Überschuss an fettlöslichen Vitaminen nicht einfach ausscheidet, sondern im Fett- und Muskelgewebe speichert. Deshalb sollte man nie ohne Blutbild und auf eigene Faust Vitamin D oder andere Nährstoffe supplementieren! Nach einem bestätigten Mangel in Ihrem Blutbild: Informieren Sie sich bei Ihrem/r Arzt*in oder Diätolog*in nach einem geeigneten Nahrungsergänzungsmittel. Neben dem Wirkstoff ist hier auch auf die Dosierung, die Inhaltsstoffe und die Darreichungsform (Tropfen, Kapseln, Spray) zu achten.
ENTDECKE DIE NEUIGKEITEN VON MARKAS

Innovation in der Reinigung: Markas setzt auf Cobotics
Wirtschaftlich, flexibel und hochmodern – Cobotics bereichert n...

Markas sorgt für nachhaltige Reinigung im Regierungsviertel St. Pölten
Mit einem Team von rund 50 Mitarbeitenden werden täglich rund 116.000 m² Fläche g...

St. Pölten trifft Bozen – Markas als Brücke zwischen zwei starken Regionen
Im Rahmen der zwölften Wirtschaftsreise führte die Stadt St. Pölten eine hochkarätige...

Klare Werte, starke Wurzeln und ein klares Bekenntnis zu Inklusion
In einem aktuellen Interview gibt Markas CEO Christoph Kasslatter spannende Einbl...

Vorurteile überwinden: Ein Schritt zu mehr Vielfalt und Offenheit am Arbeitsplatz
Im Arbeitsalltag zählt jede noch so kleine Geste. Oft merken wir es gar nicht, doch...

Aus Fachtagung werden Innovationstage: Austausch, Wissen und Teamgeist im Fokus
Am 8. und 9. April 2025 fanden in der Markas Zentrale in St. Pölten erstmals die ne...