Was sind AGPB Awards?
Die Austrian Green Planet Building Awards (AGPB) sind ein gemeinsames Projekt des österreichischen Bundesministeriums für Klimaschutz (BMK) und von AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA, dem österreichischen Außenwirtschaftsbüro der Wirtschaftskammer Österreich (WKO).
Die Auszeichnung ist Gebäuden gewidmet, die im Ausland unter Berücksichtigung architektonischer, Planungs- oder "Made in Austria"-Technologien gebaut (oder saniert) wurden. Diese Gebäude zeichnen sich durch maximale Energieeffizienz, geringe Umweltbelastung, Raumkomfort und hohe Qualitätsstandards in den Bauprozessen nach den österreichischen klimaaktiv-Kriterien aus.
Sie sind ein Beispiel für multidimensionale Effizienz, die einerseits den Herausforderungen des Klimawandels entgegenwirkt und andererseits Beschäftigten ein hochwertiges Arbeitsumfeld bietet.
Die Austrian Green Planet Building Awards (AGPB) sind ein gemeinsames Projekt des österreichischen Bundesministeriums für Klimaschutz (BMK) und von AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA, dem österreichischen Außenwirtschaftsbüro der Wirtschaftskammer Österreich (WKO).
Die Auszeichnung ist Gebäuden gewidmet, die im Ausland unter Berücksichtigung architektonischer, Planungs- oder "Made in Austria"-Technologien gebaut (oder saniert) wurden. Diese Gebäude zeichnen sich durch maximale Energieeffizienz, geringe Umweltbelastung, Raumkomfort und hohe Qualitätsstandards in den Bauprozessen nach den österreichischen klimaaktiv-Kriterien aus.
Sie sind ein Beispiel für multidimensionale Effizienz, die einerseits den Herausforderungen des Klimawandels entgegenwirkt und andererseits Beschäftigten ein hochwertiges Arbeitsumfeld bietet.
Was wir gemacht haben
Nachhaltigkeit und Wohlbefinden der Mitarbeiter*innen gehen bei Markas Hand in Hand und gehören zu den Grundpfeilern unserer Unternehmensphilosophie. Daher beinhaltet der neue Sitz in Bozen – entworfen vom österreichischen Architekturbüro ATP – zahlreiche grüne Elemente (1.800 Pflanzen); Außenbereiche, die der Entspannung der Mitarbeiter*innen dienen und kontrollierte Belüftungssysteme, die für saubere Luft sorgen.
Diese Entscheidungen schaffen für die Mitarbeiter*innen ein natürliches und gesundes Arbeitsumfeld und unterstreichen gleichzeitig die Bedeutung, die wir als Markas dem Thema Nachhaltigkeit zuschreiben.
Darüber hinaus wurde unser Gebäude aus Niedrigenergie-Materialien gebaut, die die Präsenz schädlicher Substanzen begrenzen. Diese Wahl unterstreicht unser Engagement und unsere Sorge für die Umwelt und unsere Mitarbeiter*innen.
Nachhaltigkeit und Wohlbefinden der Mitarbeiter*innen gehen bei Markas Hand in Hand und gehören zu den Grundpfeilern unserer Unternehmensphilosophie. Daher beinhaltet der neue Sitz in Bozen – entworfen vom österreichischen Architekturbüro ATP – zahlreiche grüne Elemente (1.800 Pflanzen); Außenbereiche, die der Entspannung der Mitarbeiter*innen dienen und kontrollierte Belüftungssysteme, die für saubere Luft sorgen.
Diese Entscheidungen schaffen für die Mitarbeiter*innen ein natürliches und gesundes Arbeitsumfeld und unterstreichen gleichzeitig die Bedeutung, die wir als Markas dem Thema Nachhaltigkeit zuschreiben.
Darüber hinaus wurde unser Gebäude aus Niedrigenergie-Materialien gebaut, die die Präsenz schädlicher Substanzen begrenzen. Diese Wahl unterstreicht unser Engagement und unsere Sorge für die Umwelt und unsere Mitarbeiter*innen.
ENTDECKE DIE NEUIGKEITEN VON MARKAS
Geschlechtergewalt und Whistleblowing: Ein gemeinsames Engagement für ein sicheres und respektvolles Arbeitsumfeld
Geschlechtergewalt ist ein der schwerwiegendes, soziales und kulturelles Problem. E...
Markas Gesundheitswoche 2025: Eine ganze Woche im Zeichen von Wohlbefinden und Prävention
Was 2019 als einzelner Gesundheitstag begann, hat sich seit dem Vorjahr erfolgrei...
Innovation in der Reinigung: Markas setzt auf Cobotics
Wirtschaftlich, flexibel und hochmodern – Cobotics bereichert n...
Markas sorgt für nachhaltige Reinigung im Regierungsviertel St. Pölten
Mit einem Team von rund 50 Mitarbeitenden werden täglich rund 116.000 m² Fläche g...
St. Pölten trifft Bozen – Markas als Brücke zwischen zwei starken Regionen
Im Rahmen der zwölften Wirtschaftsreise führte die Stadt St. Pölten eine hochkarätige...
Klare Werte, starke Wurzeln und ein klares Bekenntnis zu Inklusion
In einem aktuellen Interview gibt Markas CEO Christoph Kasslatter spannende Einbl...