
Die innovative Technologie
„Semmelweis HandInScan“ ist ein digitaler Scanner, der die Sauberkeit der Hände bewertet und Hinweise zur Verbesserung der Handwaschtechnik gibt.
Wie funktioniert dieser Scanner? Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und fortschrittlicher Scantechnologie werden digitale Bilder der Hände erstellt. Das Gerät gibt ein Feedback in Echtzeit und zeigt die sauberen und schmutzigen Bereiche auf den Händen von Mitarbeitern im Gesundheitswesen an. Die Ergebnisse können dann der Krankenhausleitung oder der jeweiligen Abteilung mitgeteilt werden.
Diese innovative Technologie dient nicht nur zur Erlernung korrekter Handygiene, es fügt sich auch wunderbar in die anspruchsvollen Reinigungs- und Desinfektionsprotokolle ein, die Markas innerhalb des Krankenhauses bereitstellt, um eine sicherere Umgebung für alle zu gewährleisten.
„Semmelweis HandInScan“ ist ein digitaler Scanner, der die Sauberkeit der Hände bewertet und Hinweise zur Verbesserung der Handwaschtechnik gibt.
Wie funktioniert dieser Scanner? Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und fortschrittlicher Scantechnologie werden digitale Bilder der Hände erstellt. Das Gerät gibt ein Feedback in Echtzeit und zeigt die sauberen und schmutzigen Bereiche auf den Händen von Mitarbeitern im Gesundheitswesen an. Die Ergebnisse können dann der Krankenhausleitung oder der jeweiligen Abteilung mitgeteilt werden.
Diese innovative Technologie dient nicht nur zur Erlernung korrekter Handygiene, es fügt sich auch wunderbar in die anspruchsvollen Reinigungs- und Desinfektionsprotokolle ein, die Markas innerhalb des Krankenhauses bereitstellt, um eine sicherere Umgebung für alle zu gewährleisten.

Innovation im Dienst unserer Kunden
Im Mittelpunkt unserer Innovationsstrategie steht der Wunsch, einen positiven Wandel herbeizuführen. Dieser wiederum spornt uns an, die innovativsten Technologien zu erforschen und unseren Kunden originelle Lösungen und Ideen zu unterbreiten.
Eine Verbesserung der Handhygiene im Gesundheitswesen um nur 30 Prozent kann nicht nur die Ausbreitung von Infektionen verhindern, sie kann sich auch positiv auf das gesamte Management eines Krankenhauses auswirken.
Egal, ob es um die Reinigung und Desinfektion, die Gemeinschaftsverpflegung oder das Housekeeping in Tourismusbetrieben geht: Unsere Teams analysieren Studien und Trends, arbeiten Hand in Hand mit den Kunden, um ein Ziel zu erreichen: das Wachstum ihres Unternehmens sowie eine positive soziale und ökologische Auswirkung auf den Betrieb und die Menschen.
Im Mittelpunkt unserer Innovationsstrategie steht der Wunsch, einen positiven Wandel herbeizuführen. Dieser wiederum spornt uns an, die innovativsten Technologien zu erforschen und unseren Kunden originelle Lösungen und Ideen zu unterbreiten.
Eine Verbesserung der Handhygiene im Gesundheitswesen um nur 30 Prozent kann nicht nur die Ausbreitung von Infektionen verhindern, sie kann sich auch positiv auf das gesamte Management eines Krankenhauses auswirken.
Egal, ob es um die Reinigung und Desinfektion, die Gemeinschaftsverpflegung oder das Housekeeping in Tourismusbetrieben geht: Unsere Teams analysieren Studien und Trends, arbeiten Hand in Hand mit den Kunden, um ein Ziel zu erreichen: das Wachstum ihres Unternehmens sowie eine positive soziale und ökologische Auswirkung auf den Betrieb und die Menschen.
ENTDECKE DIE NEUIGKEITEN VON MARKAS

Markas Ideas, wenn Mitarbeiter die wahren Protagonisten des unternehmerischen Wandels sind
Markas hat einen Ideenwettbewerb für alle Mitarbeiter*innen der Gruppe (Italien, Öste...

Vielfältig, inklusiv und in Erneuerung: Die große Markas-Familie wächst weiter
Die aktuellen Daten zu Anzahl der Angestellten und Personalstruktur von Markas Italie...

Gemüse-Bolognese: Man nehme… Innovation und Tradition
Als Dienstleister für Gemeinschaftsverpflegung wissen wir genau, wie wichtig schmackh...

M’illumino di meno 2023: das Markas-Nachhaltigkeitsmanifest
Die Aktion „M’Illumino di meno“ fand erstmals am 16. Februar 2005 statt – zeitgleich ...

Alljährliche Weihnachtsspende: Markas unterstützt das Gewaltschutzzentrum Steiermark
Jahr für Jahr unterstützt Markas im Dezember gemeinnützige Organisationen und Initiat...

Aktuelle Herausforderungen und Zukunftsszenarien: Zeit für eine Bestandsaufname über die Verpflegung in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen - die Expertise von Claudia Flaim und Armin Boschetto
In der November-Ausgabe der italienischen Zeitschrift "Ristorando" ziehen Claudia...